Tipps zur Pflege
Hier findest du Tipps und Tricks um deine Pflanzen gut übers Jahr zu bringen
Probleme bei vollsonnigem Stand kommen ausschließlich durch zu seltene oder zu geringe Wassergaben.
Laubabwurf weist in erster Linie auf wiederholte Trockenheit hin. Sorgen um einen zu dunklen Standort sind meist unbegründet.
Der Neuaustrieb beginnt im März-April.
Kurzzeitiges Temperaturminimum für Olivenbäume (Olea europaea) -8°C.
Im ausgepflanzten Zustand ist ein Heizkabel und eine Vlieshaube zu empfehlen - als Sicherheit falls es doch einmal richtig kalt wird.
Im Sommer Olivenbäume als Kübelpflanze sehr regelmäßig bzw. täglich zu gießen. Die Erde soll bei jedem Gießen bis zum Topfboden durchfeuchten. Dann abwarten bis die Erde etwas abgetrocknet ist, bevor man erneut gießt.
Wiederholte oder extreme Trockenheit führt zu Frucht- und Blattfall.
Aber: Die Regenerationsfähigkeit von Olivenbäumen ist sehr gut. Der Nährstoffbedarf ist mäßig.
Düngen am besten von April bis September alle 1 bis 2 Wochen mit Volldünger (eigener Olivenbaum Dünger bzw. Zitrusdünger geht auch) oder verwenden Sie im März und Juni Langzeitdünger.
Beim Schnitt von Olivenbäumen kannst du nichts falsch machen und die Zweige auch kräftig einkürzen.
Beim Umpflanzen von Olivenbäumen hochwertige Kübelpflanzenerde verwenden, die sich durch grobkörnige Anteile z.B. Lavagranulat, Blähton, Kies auszeichnet. Diese Anteile halten die Erde locker und luftig. Niedrige Humusanteile garantieren, dass Wasser- und Nährstoffe in ausreichender Mengen gespeichert werden können. Hohe Torfanteile sind kein Qualitätsmerkmal.
Bei richtiger Pflege bleiben Olivenbäume schädlingsfrei, bei zu warmer Überwinterung sind Schildläuse im Winter oder Blattläuse im Frühjahr möglich.
Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Akzeptieren', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Datenschutzrichtlinien